Kronensicherung

Baumkronensicherung durch climbingchris aus Hall in Tirol

Sicherungsmaßnahmen statt Rückschnitt

Kronensicherungen dienen der Gewährleistung der Verkehrssicherheit und verhindern den Ausbruch von Kronenteilen. Sie sind eine gute Alternative zu drastischen Rückschnitten der Baumkrone und unterstützen die Erhaltung der natürlichen Form des Habitus (Baumkrone). Dabei ist zwischen statischer und dynamischer Kronensicherung zu unterscheiden, die unterschiedliche Anwendung finden.

Wann eine Kronensicherung notwendig ist

Der Einbau einer Sicherung wird erforderlich, wenn folgende Sachverhalte bei der Baumbesichtigung festgestellt werden:

·         Stamm oder Astrisse drohen auszubrechen

·         Hohe und weit ausladende Stämmlinge

·         eingewachsene v-förmige Vergabelungen (Druckzwiesel)

·         überlastige Stämmlinge (Unglücksbalken)

 

Hierbei handelt es sich um die Gefahrenpunkte, die am häufigsten festgestellt werden, denn natürlich gibt es noch viele mehr.

Bäume sollten nicht gekappt werden

Eine solche Maßnahme zerstört den Baum, da sie Fäulnis verursacht und zur Ständerbildung beiträgt. Dadurch kann ein Baum erst recht zur Gefahrenquelle werden. Ein stattdessen durchgeführter Kronensicherungsschnitt sieht einer Kappung zwar ähnlich, hat aber nicht die gleichen drastischen Folgen für den Baum.

 

climbingchris aus Hall in Tirol für die Kronensicherung von Bäumen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.